Fertigfutter-Menge bestimmen in Hannes Seinem Futterrechner - Screenshot Anwendung
dr.ueke.de Blog    |    Anleitung    |    Futterrechner    |    Info

5. Fertigfutter: Tagesration für Deinen Hund berechnen

Futterhersteller müssen eine Fütterungsempfehlung für jedes Futter angeben. Diese sind manchmal kreativ ausgewürfelt, manchmal für den eigenen Hund zutreffend, manchmal mit großen Spannweiten angegeben oder manchmal nicht mal für das Gewicht des eigenen Hundes angegeben. Individuelle Lebensumstände des Hundes werden nicht berücksichtigt. Hundehalter kann sich über eine unerwünschte Figurveränderung des Hundes mit der Zeit an die optimale Futtermenge rantasten oder gleich mit Hannes seinem Futterrechner ausrechnen.

Dieser Artikel beschreibt, wie Du die richtige Menge von einem Fertigfutter zur alleinigen Ernährung Deines Hundes mit Hannes Seinem Futterrechner bestimmen kannst. Voraussetzung: Du weißt, welches Futter Du füttern willst. Falls Du noch auf der Suche bist, hilft Dir sicher der FeFu-Finder

  1. Starte Hannes Seinen Futterrechner und melde Dich an

  2. Wähle in der Auswahl Es geht um Hund den Hund aus, den Du mit dem Fertigfutter füttern willst, z.B. Bobby

    1. Falls der Hund nicht in der Auswahl -Liste ist, musst Du seine Daten erst erfassen.

    2. Falls Du den Hund ausgewählt hast und nicht die Überschrift „2.1. Fertigfutter – Menge bei nur einem Produkt / Hauptfutter“ siehst,

      1. Klicke auf den Button ,

      2. wähle die Option Fütterung mit: ausschliesslich einem einzigen Fertigfutter als Alleinfuttermittel und

      3. klicke auf den Button .

  3. Häufig steht auf den Packungen oder im Internet eine Angabe zum Energiegehalt des Futters. Falls Du die Futterpackung oder Herstellerseite im Internet vor Augen hast und eine Kalorien- oder kJ-Angabe auf der Verpackung findest,

    1. trage diese Angabe – bezogen auf 100g des Futters – in das Feld kJ oder kcal ein. Das System rechnet kJ durch Multiplikation mit 0,239 in kcal bzw. kcal durch Division durch 0,239 in kJ um, dies dient nur der Information.

    2. Unter den Eingabefeldern kannst Du in der Tägliche Ration die benötigte Menge ablesen, die den Tagesenergiebedarf Deines Hundes deckt.

    3. Fertig.

  4. Falls die Packung oder Beschreibung keine Angabe zum Energiegehalt enthält,

    1. Klicke den Button

    2. Übertrage die ausgewiesenen Analysewerte von der Packung/Beschreibung in die Felder Protein, Fett, Rohfaser und Asche.

    3. Falls eine Angabe zum Feuchte- oder Wassergehalt vorliegt, trag diese ein.

      Falls keine Angabe zum Wassergehalt zu finden ist, kannst Du die voreingestellten 14% stehen lassen (das ist der gesetzlich höchste deklarationsfreie Wassergehalt) oder 10 eingeben (damit rechnen die meisten anderen Rechner).

    4. Das System berechnet nun den Rest zu 100% als Kohlenhydrate.

    5. Kommt ein negativer Wert für Kohlenhydrate heraus, stimmt in den Herstellerangaben etwas definitiv nicht und die Ergebnisse sind nicht brauchbar.

    6. Mit diesen Angaben berechnet das System den Energiegehalt des Futters und daraus die benötigte Menge des Futters.

    7. Lies die Menge als Tägliche Ration ab.

    8. Fertig.

  5. Falls Du die Packung/Beschreibung nicht zur Hand hast, aber weißt, was Du füttern willst,

    1. Klicke den Button

    2. Wähle Deine Marke aus der Auswahliste , z.B. Granatapet

    3. Wähle die zutreffende Futterlinie der Marke aus der Auswahlliste , z.B. Lieblingsmahlzeit

    4. Wähle das gesuchte Produkt aus der Auswahlliste , z.B. Lachs & Pute

    5. Das System schlägt nun alles in der Datenbank nach. Schau ggf. die Analysewerte an, nimm den Energiegehalt des Futters zur Kenntnis und lies die für Deinen Hund passende Tagesmenge als Tägliche Ration ab.

    6. Fertig!
Hinweise: Dieser Artikel wurde veröffentlicht: 11.05.2018 15:42

Kommentare

Technischer Hinweis: Wenn hier ein Kommentar erscheinen soll, bitte nach der Eingabe zuerst Vorschau anklicken und dann nochmal auf Absenden

Kontakt | Privacy-Policy| Impressum