Medion MD 85806
	Ich dachte mir, irgendeine Kamera zwischen der Sony DCR-PC100E und dem Handy Sony Eruicsson K750i wäre ganz gut: So ein Handtaschen-Modell, das qualitativ bessere Filme als mein Handy aufnimmt. Da gab’s am 29.5.08 ein Angebot bei Aldi – die Medion MD 85806 – und die habe ich mir zugelegt.
- Video-Aufnahmen in HD-Qualität mit bis zu 1280 × 720 px.
 - Gute Ausstattung: Zweitakku, Tasche und Stativ etc.
 - Nur ein – stark spiegelndes – Display, kein Sucher.
 - Klein und leicht und somit als Hand- und Jackentaschenmodell geeignet.
 - Bloß digitaler Bildstabilisator – Garant für verwackelte Bilder. Zudem muß man sich entscheiden: Zoom ODER Bildstabilisator.
 - Bloß digitaler Zoom.
 - Vollautomatik – lediglich die Bildauflösung ist einstellbar
 - Bedienung mittels weniger winzig kleiner und teilweise schlecht zugänglicher Tasten bei träge reagierendem Menü – so macht das keinen Spaß!
 - Aufzeichnung auf SD-Karte und somit stromsparend und ohne mechanische Komponenten.
 - Avi-Format, mit dem weder mein altes noch mein neues Videoschnittprogramm umgehen kann. Das mitgelieferte ffdshow nervt zusätzlich ganz gehörig. Um die Videos am PC bearbeiten zu können, müssen sie erst mal konvertiert werden. Der Zeitvorteil bei der Nachbearbeitung aus Dateikopie vs. DV-Band (siehe Sony) in voller Länge dem PC vorspielen ist damit schon mal dahin.
 - Bildqualität: Kühle Agfa-Farben mit schreiendem Rot und Grün ohne Details. Siehe auch Beispielvideo Libellen.
 - Auflösungen: HD mit 1280×720 px, D1 mit 720×480 px. Beides ganz gut – die Übrigen in VGA und QVGA sind kaum brauchbar. Insgesamt: Die Bildqualität reicht heute (August 2010) nicht mal mehr für YouTube.
 - Tonqualität: Er filtert Nebengeräusche wie vom Motor gut raus. Mit 22kHz aber an sich ganz ok.
 
Hier die Testfahrt in HD-Qualität mit 1280 × 720 px mit eingeschaltetem Bildstabilisator:
