Pelzreinigung
Ich bin nicht für’s Abschreiben von anderen Internetseiten. Allerdings ist dieser Tip aus einem Forum schon aus 2005 und ich befürchte, daß das irgendwann gelöscht werden könnte. Immerhin sind die Schreiberlinge des Threads nicht mehr ermittelbar. Eine meiner Leserinnen hat’s ausprobiert und sich begeistert geäußert.
Das Folgende ist also kein Witz, sondern es funktioniert:
- Nimm einen großen, dichten Baumwollsack.
- Steck nun deinen Pelz hinein, und gib eine Packung, bzw. deren Inhalt, Sapur Teppichpulver hinzu.
- Schließe den Sack dicht ab.
- Geh in einen Waschsalon, der einen großen Trockner hat ( 10-14 kg)
- Gib den Sack mitsamt Pelz für eine halbe Stunde in den Trockner – ohne Heizung, bzw. so kalt wie möglich. Das feuchte Pulver ist nun trocken und hat den Schmutz, samt Geruch aus dem Pelz gezogen.
- Den Pelz musst du nun ausbürsten.
Diese Methode haben inzwischen etlich LeserInnen ausprobiert und zurückgemeldet: Das geht!
Hier ein neuer Tipp von Philipp – von mir ebenfalls nicht ausprobiert:
- Oft hat man ja das Problem dass die Pelze nach der klassischen Reinigungsmethode noch immer ein wenig “anders” riechen. Ich habe nichts gefunden, was geholfen hat, NICHTS!
- Jetzt aber habe ich etwas herausgefunden: Ozonreinigung. Da werden die Pelze mehrere Tage reingehängt und nach ca. einer Woche hat sich das Ozon verflüchtigt und die Pelze riechen nach gar nichts! Das wirkt wirklich extrem gut.
- Habe mir jetzt sogar einen kleinen Ozongenerator gekauft, welcher über einen kleinen Schlauch das Ozon abgibt. Diesen Schlauch habe ich in eines von diesen Aufbewahrungstaschen, welche luftdicht abgeschlossen werden können und wo man mit einem Staubsauger die Luft raussaugt, eingearbeitet. Dann lege ich die Pelze rein, sauge so viel Luft wie möglich ab und schalte dann das Ozongerät ein solang bis sich der Sack aufbläht. Dann lasse ich die Pelze 2 tage lang drinnen. Beim Öffnen umbedingt auf Zugluft oder Ventilator achten, da das Ozon ja giftig werden kann.
- Das Ozon hat weitere Eigenschaften: es desinfiziert das Fell perfekt (ist das 2. stärkste Desinfektionsmittel der Welt), reinigt ihn (fast alle Felle sind nachher um einiges weicher geworden) und bei einem Nerz hat dieser nach der Behandlung auf einmal einen extrem schönen Glanz bekommen!!
- Das Leder wird auch gereinigt, jedoch sollte man das nachher evtl. mit einem synthetischen Öl oder Lederpflege für Offenporiges nachbehandeln.