Pelzbeschaffung
Variante 1: Das Erbstück
Wer kennt das nicht: Da hat man von Mama, Oma, Tante, Freundin oder sonstwem “das beste Stück” erhalten. Ein alter Pelzmantel oder eine alte Pelzjacke oder gleich mehrere. Seit Jahrzehnten der ganze Stolz. Nur zu besonderen Anlässen getragen und daher noch wie neu.
Wie gruselig. Riecht muffig. Ist so schwer, daß man sich einen Bruch hebt. Stocksteif, so daß er von selber steht. Zu lang, zu kurz, zu weit, zu eng, weder tailliert noch ausgestellt. In jedem Fall so nicht tragbar.
Also: Gute Miene zum schrecklichen Geschenk und ab in den Keller oder raus damit in die Altkleidersammlung oder verticken in eBay?
Besser: Wer Pelz nicht in Gänze ablehnt und etwas Geschick hat, kann daraus noch was Kuscheliges machen. Glückwunsch! Den Werkstoff haben Sie schon – die Anleitung dazu finden Sie hier.
Alle anderen können sich gern bei mir melden: Ich mach für Sie was draus oder nehme Ihnen das gute Stück gern ab – sofern es nicht gerade Persianer oder Gae-Wolf ist.
Variante 2: eBay
Die Glückskinder aus Variante 1, die nichts damit anfangen können, verkaufen die guten Stücke allesamt in eBay. Es gibt viele solche Glückskinder, daher sind die Preise von privat angebotenen Pelzen nicht sehr hoch. Tatsächlich sind sie meist auch nicht viel wert (nur um mal was zu der irrigen Annahme zu schreiben, so ein altes Teil wäre beim Verkauf geeignet, einen Urlaub zu finanzieren…).
Eine gute Zeit zum Pelzkauf in eBy ist März/April. Dann ist das Weihnachtsgeschäft ebenso vorbei wie die witterungsbedingte Nachfrage und viele Menschen verkaufen ihre Wintergarderobe, anstatt sie im Keller zu übersommern.
Für den Anfänger hätte ich folgende Empfehlungen:
- Kaufen Sie den ersten Pelz nicht für mehr als 50 Euro, dann sind Sie nicht enttäuscht, daß der Nerz nur ein Nutria ist
- Kaufen Sie bloß keinen Gae-Wolf (Hund) und weil die auf den Fotos ähnlich sind auch keinen Fuchs mit Fragezeichen dahinter.
- Kaufen Sie nur Pelzmäntel mit einer Länge von mindestens 100cm
- Kaufen Sie möglichst die Oma-Modelle, die sind aufgrund Ihrer Kastenform einfach zu verarbeiten.
Die meisten Pelzmäntel werden entweder von Professionellen angeboten und sind dementsprechend teuer (meist auch wertig) oder von vollständigen Laien. Daher ist es gar nicht erstaunlich, was alles als “Nerzmantel” angeboten wird: Pelzerzeugnisse jeglicher Art, Farbe und Qualität werden als wahrscheinlich Nerz verkauft. Die Hälfte davon ist Bisam oder Nutria, was wenigstens ähnlich aussieht – ein Viertel ist irgendetwas, was nicht im Entferntesten mit Nerz zu tun hat. Das letzte Viertel ist tatsächlich Nerz. Nur ganz extrem selten wird etwas als Pelz angeboten, was tatsächlich Kunstpelz ist. Sie können letztlich nur davon ausgehen, daß Sie ein Fellerzeugnis bekommen.